Im Google Maps Unternehmensprofil werden die Stoßzeiten („Popular times“) dargestellt und zeigen die ungefähre Auslastung am Standort gerade an. Für Nutzer ist das ein praktisches Feature, da dadurch ein Besuch besser geplant werden kann. Wann ist viel los? Wann kann ich den Ort eher entspannt besuchen? Doch woher kommen die Daten überhaupt und sind diese … „Woher kommen die Stoßzeiten im Google Maps Profil?“ weiterlesen
Autor: Stephan Czysch
Ergänzung zum „Pixelrank“-Artikel in der Website Boosting #81
In Ausgabe 81 der Website Boosting ist mein Artikel „Wo stehst du wirklich? Warum die SEO-Rankingposition zu wenig aussagt“ erschienen. Im Artikel zeige ich, wie mit dem SERP Snippet Extractor der Pixelrank jedes organischen Ergebnisses bestimmt werden kann. Falls du dich fragst, was der Pixelrank ist: das ist die Position jedes organischen Rankings auf der … „Ergänzung zum „Pixelrank“-Artikel in der Website Boosting #81“ weiterlesen
Probleme vom Typ Seitenindexierung in der Google Search Console: Was bedeutet das?
Ohne Indexierung kein Ranking. Deshalb fragen sich viele, wie sie auf die Benachrichtigung der Google Search Console zu „Probleme von Typ Seitenindexierung“ umgehen sollen. Ist die Nachricht ein Problem? Was muss unternommen werden? Kurz und knapp: Der Google Indexierungsprozess Damit eine URL von Google indexiert werden kann, muss sie diese Prozessschritte allesamt erfolgreich durchlaufen: Erst … „Probleme vom Typ Seitenindexierung in der Google Search Console: Was bedeutet das?“ weiterlesen
SEOHouse Podcast | Agenturaufbau
Im SEOHouse-Podcast spreche ich mich Jens Fauldraht über meinen Weg vom Studenten in Darmstadt zum Agenturchef in Berlin und darüber, was andere daraus lernen können. Und was ich im Laufe der Zeit gelernt habe.
Pixelrank & mehr: Mit „SERP Snippet Extractor“ bessere Snippets erstellen
Ok, jetzt noch schnell die Meta Description definieren und schon ist die Seite perfekt optimiert. (Leider) ist es so, dass Google in vielen Fällen ein anderes SERP Snippet anzeigt als das, was für die Website via Seitentitel und Description hinterlegt wurde. In Ausgabe 70 des Website Boosting Magazins habe ich mit dem Artikel „Ignoriert Google … „Pixelrank & mehr: Mit „SERP Snippet Extractor“ bessere Snippets erstellen“ weiterlesen
Google Bewertungen schreiben: So geht’s
Dank Google Bewertungen lassen sich besuchenswerte Orte leichter finden. Jetzt möchtest du selbst eine Google Bewertung schreiben, um deine Erfahrungen zu teilen? Das ist mit wenig Aufwand möglich! Dank der häufig “Rezension schreiben” genannten Schaltfläche gelangst du ganz schnell zu Bewertungsmaske. Wo du diese findest, erfährst du hier. Die Macht der Google Bewertungen Für Unternehmen … „Google Bewertungen schreiben: So geht’s“ weiterlesen
SEOPRESSO Podcast | Impact im SEO
Viele SEO-Audits verändern gar nichts und sind einfach nur Geldverschwendung. Der Grund: Die Prioritäten und (technischen) Möglichkeiten sind nicht klar, oder es fehlt an Ressourcen, um inhaltliche Verbesserungen an der Website vorzunehmen. Mit Björn Darko spreche ich darüber, wie SEO-Maßnahmen wie Audits endlich einen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben können. Für Fans des geschriebenen Worts … „SEOPRESSO Podcast | Impact im SEO“ weiterlesen
Den „SERP Overlap“ einfach mit Tools analysieren
Was ist der SERP Overlap? Dieser Begriff beschreibt, wie viele Seiten für meistens zwei Suchanfragen gemeinsam in den Top 10 der unbezahlten Suchergebnisse auftauchen. Der praktische Nutzen dieser Analyse mit „SERP Overlap Tools“ ist die Entscheidungshilfe, ob Suchanfragen mit derselben, oder mit unterschiedlichen Seiten optimiert werden können. Die Logik dabei: Je mehr Unterseiten für unterschiedliche … „Den „SERP Overlap“ einfach mit Tools analysieren“ weiterlesen
Screaming Frog Custom Extractions: Beispiele für XPath
In meinen Schulungen zum Screaming Frog (hier die nächsten Termine) geht ein großer thematischer Block um „Custom Extractions“ und die Frage, wie „nicht-Standarddaten“ aus Webseiten ausgelesen werden können. Was meine ich damit? Hier geht es z.B. um Kategorietexte, die Integration von Videos und ähnlichem. Ein paar meiner am häufigsten genutzten Custom Extractions teile ich hier … „Screaming Frog Custom Extractions: Beispiele für XPath“ weiterlesen
Einfach Artikel-Infos aus Google mit dem „Google News Extractor“ auslesen
Die Optimierung für Google News („News SEO“) ist ein ganz eigener Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Die Newslage ändert sich ständig und besonders die bei einer aktuellen Lage angezeigten „Schlagzeilen“ in der Google Websuche sorgen für viele Zugriffe. Doch welche Publisher sind in den Schlagzeilen gerade zu sehen? Mit welchen Artikeln? Und für welche Themen (könnte) es … „Einfach Artikel-Infos aus Google mit dem „Google News Extractor“ auslesen“ weiterlesen
Wie SEO-Strategie & SEO-Audits (endlich) auf den Unternehmenserfolg einzahlen
In meinen SEO-Schulungen ist das folgende Zitat immer enthalten: Wer nicht weiß, wofür er gefunden werden möchte, braucht erst gar nicht mit SEO anzufangen. Stephan Czysch Was bedeutet das? Wenn ich mein Spielfeld nicht definiert habe, dann kann ich auch nicht strategisch vorgehen. In der Folge wird sich schnell auf irgendwelche ir- bis kaum relevanten … „Wie SEO-Strategie & SEO-Audits (endlich) auf den Unternehmenserfolg einzahlen“ weiterlesen
Wie Marketing-Teams durch gemeinsame Ziele bessere Ergebnisse erreichen
Wenn Unternehmen den Kontakt zu mir suchen, geht es darum, für mehr (profitables) Wachstum zu sorgen. Ganz weit oben auf der Liste steht dabei der Wunsch, über die unbezahlte Google-Suche mehr Kunden zu erreichen. Doch speziell bei der Suchmaschinenoptimierung merkt man, dass SEO-Erfolg nicht der Erfolg einer einzelnen Person oder eines Teams ist. SEO-Wachstum ist … „Wie Marketing-Teams durch gemeinsame Ziele bessere Ergebnisse erreichen“ weiterlesen
Dataengage Podcast | Kundenzentrierung im Online-Marketing
Für Kanal A gibt es Budget Y, für Kanal B ist es Budget Z – so sieht die Online-Marketingplanung in vielen Unternehmen auch heute noch aus. Und das ist total ineffizient, denn es wird in Kanälen, und nicht mit Blick auf die Zielgruppe gedacht. Mit Philipp von Loringhoven tausche ich mich über die Schwächen der … „Dataengage Podcast | Kundenzentrierung im Online-Marketing“ weiterlesen
OMT Podcast | Zusammenarbeit im Online-Marketing
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Mario Jung über Wege, wie Online-Marketing-Teams besser zusammenarbeiten können. Die Folge schließt an das Thema meinen Artikel bzw. meinen Vortrag auf der OMX 2022 zum Thema Zusammenarbeit und Verzielung von Online-Marketing-Teams an. Meine Hypothese: Die Silostruktur ist höchst ineffizient, behindert Zusammenarbeit und führt zu schlechteren Ergebnissen.
Welche Alternativen zu OMR Reports gibt es?
Als Fachbuchautor beschäftigt man sich natürlich auch mit alternativen Angeboten. Welche Bücher gibt es? In welchen anderen Formaten wird ähnliches Wissen noch vermittelt? Zu einem Bereich habe ich immer wieder Fragen erhalten: „Stephan, was hältst du von den OMR Reports?“. Meine Gedanken über die Vor- und Nachteile der Fachliteratur möchte ich hier öffentlich für alle … „Welche Alternativen zu OMR Reports gibt es?“ weiterlesen
Blinkist Black Friday Sale 2022: Kurzfristig 75 % sparen!
Black Friday steht vor der Tür – und in diesem Zug wollte ich auf sehr spezielles Angebot aufmerksam machen: die Premium-Mitgliedschaft von Blinkist zum Black Friday. Für kurze Zeit gibt es das Jahresabo mit 19,99 statt 79,99 Euro für 75 % günstiger! Doch der Reihe nach: Im Laufe meines beruflichen Werdegangs stand ich regelmäßig vor Themen, … „Blinkist Black Friday Sale 2022: Kurzfristig 75 % sparen!“ weiterlesen
Google Bewertungen auf Website einbinden: So geht’s
Ihr Unternehmen hat gute Bewertungen bei Google Maps (oder über Google Kundenrezensionen) gesammelt? Sie möchten diese „Google Sterne“ jetzt auf Ihrer Website einbinden? Dieser Artikel sagt Ihnen, wie das geht. Da für Google Maps-Bewertungen und Google Kundenrezensionen eigene Kriterien gelten, ist dieser Artikel in zwei Bereiche unterteilt. Für lokale Unternehmen: Bewertungen von Google Maps einbinden … „Google Bewertungen auf Website einbinden: So geht’s“ weiterlesen
Unternehmen bei Apple Maps eintragen: So geht’s
Apple Maps (oder auch Apple Karten) ist der Kartendienst von Apple. Wie in anderen Kartendiensten auch kommt hier eine ganz eigene Datenquelle zum Einsatz und es ist nicht garantiert, dass Ihr Unternehmen Apple bekannt ist. Analog zu Google Unternehmensprofil, mit dem Unternehmen Ihren Google Maps-Eintragen administrieren können, hat Apple eine eigene Schnittstelle für seinen Kartendienst: … „Unternehmen bei Apple Maps eintragen: So geht’s“ weiterlesen
Unternehmen in Navigationsgeräte eintragen: So erscheinen Sie bei TomTom, Here, Apple Maps & Co
Wenn Nutzer zu Fuß unterwegs sind, dann wird zur Navigation zum nächsten Bäcker, Arzt oder Restaurant vor allem Google Maps genutzt. Doch wird während der Autofahrt navigiert, dann ist Google zwar ebenfalls stark vertreten, doch es gibt eine Reihe von weiteren Anbietern, die ganz eigene Datenquellen nutzen. Entsprechend wichtig ist es im Rahmen einer ganzheitlichen … „Unternehmen in Navigationsgeräte eintragen: So erscheinen Sie bei TomTom, Here, Apple Maps & Co“ weiterlesen
Local SEO Rankingfaktoren: Lokal besser gefunden werden
„Wo ist der nächste Supermarkt? Welche Restaurants gibt es in der Nähe? Hat mein Zahnarzt gerade noch offen?“ Um solche Fragen zu beantworten, wenden sich viele Nutzer an Google und nutzen die klassische Google-Suche oder Google Maps. Wenn Nutzer noch kein bestimmtes lokales Unternehmen im Kopf haben und nach einem Branchenbegriff wie: Physiotherapeut (in meiner … „Local SEO Rankingfaktoren: Lokal besser gefunden werden“ weiterlesen
Google Bewertungslink und QR-Code erstellen: So geht’s
Google Bewertungen sind rund um die lokale Suchmaschinenoptimierung bares Geld wert. Bewertungen sorgen nicht nur für den ersten Eindruck, sondern sind laut Local SEO Rankingstudien ein wichtiger Faktor. Sie sorgen also dafür, ob ein Profil in der Kartensuche auffindbar ist oder nicht. In meinem Beitrag rund um das Thema „Mehr Google Bewertungen erhalten“ gehe ich … „Google Bewertungslink und QR-Code erstellen: So geht’s“ weiterlesen
Mehr Google Bewertungen erhalten
Ob in der Google-Suche oder direkt in Google Maps: Bewertungen werden sehr sichtbar für jeden einzelnen Standort angezeigt. Dabei darf eins nicht aus dem Blick gelassen werden: Bewertungen beeinflussen, ob ein Standort überhaupt angezeigt wird oder nicht! Wie Sie mehr (und bessere) Google Bewertungen erhalten, erfahren Sie in diesem Artikel. Bei lokale Suchen ist Google … „Mehr Google Bewertungen erhalten“ weiterlesen
(Schlechte) Google Maps Bewertung löschen lassen: So geht’s
In Ihrem Google Unternehmensprofil erscheinen ungerechtfertigte schlechte Google Bewertungen? Und diese sollen weg? Wenn Bewertungen gegen die Google-Richtlinien verstoßen, dann können diese nach Überprüfung gelöscht werden. Doch wie geht das? Dieser Artikel informiert Sie umfassend über das Thema. Bewertungen im Internet und deren Objektivität sind ein Thema für sich und Unternehmen wie Verbraucher sind sich … „(Schlechte) Google Maps Bewertung löschen lassen: So geht’s“ weiterlesen
Local SEO-Tools: Diese Tools helfen bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung
Auch lokale (Kleinst-)Unternehmen können in der Google-Suche sowie in Google Maps ganz vorne erscheinen, Local SEO (oder auch Google Maps SEO genannt) sei dank. Grundsätzlich ergibt sich eine gute Position in den beiden Google-Services durch den Dreiklang aus: Doch welche Local SEO-Tools können dir bei der Verbesserung der Auffindbarkeit in der Google-Suche sowie in Google … „Local SEO-Tools: Diese Tools helfen bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung“ weiterlesen
Wichtige Branchenverzeichnisse für Local SEO (inklusive Vorlage)
Um in den lokalen Suchergebnissen von Google und Google Maps ganz vorne mitzuspielen, ist neben einer Optimierung der Website und des „Google Unternehmensprofil“ (ehemals Google My Business) die Eintragung in Branchenverzeichnisse wichtig. In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten „SEO Branchenbücher“ für lokale Unternehmen aus Deutschland vor. Wer noch mehr wissen möchte: Worauf bei der … „Wichtige Branchenverzeichnisse für Local SEO (inklusive Vorlage)“ weiterlesen
Lokales Online-Marketing. Oder: Wie werde ich besser im Internet gefunden?
Besonders kleine und mittlere Unternehmen stellen sich immer wieder die Frage, wie sie im lokalen Umfeld mehr potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen können. Dabei geht der Blick schnell auf das Internet und Suchmaschinen. Denn was früher vor allem Anzeigen in lokalen Zeitungen und Verzeichnissen war, hat sich stark ins Netz verlagert. Doch wie kann … „Lokales Online-Marketing. Oder: Wie werde ich besser im Internet gefunden?“ weiterlesen
IONOS List Local Erfahrungen: Für wen ist das Angebot die richtige Wahl?
Mit „IONOS List Local“ bietet der Webhosting-Anbieter Ionos einen einfachen Weg, um als lokales Unternehmen in diversen Branchenverzeichnissen vertreten zu sein. Doch warum ist das heute noch wichtig? Der Grund ist die lokale Suchmaschinenoptimierung („Local SEO„). Wer mit seinem Unternehmen gut in Google Maps gefunden werden möchte, für den sind Einträge in relevante Branchenbücher wichtig. … „IONOS List Local Erfahrungen: Für wen ist das Angebot die richtige Wahl?“ weiterlesen
Google UX Playbooks: Mit Tipps von Google die Website optimieren
Google hat ein Eigeninteresse an möglichst guten Seiten, da solche Seiten die eigenen (Online-)Unternehmensziele deutlich häufiger erreichen – und damit mehr Geld für die Werbeanzeigen im Internet zur Verfügung haben. Das ist auch mit der Grund, weshalb Google auf der eigenen Website Hilfestellungen zu „Brauche ich einen SEO“ gibt. Diese Informationen sind hier zu finden. … „Google UX Playbooks: Mit Tipps von Google die Website optimieren“ weiterlesen
Local SEO Checkliste: Mit diesen Tipps besser bei Google Maps gefunden werden
Du führst oder arbeitest für ein lokales Unternehmen und zu wenig potenzielle Kunden kommen vorbei? Dank Local SEO (seltener auch SEO für Google Maps) lässt sich die Auffindbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen wie Google sowie in Kartensuchen wie Google Maps verbessern. In diesem Beitrag erfährst du, wie dein Unternehmen lokal besser auffindbar wird – und … „Local SEO Checkliste: Mit diesen Tipps besser bei Google Maps gefunden werden“ weiterlesen
Google My Business optimieren: besser bei Google Maps gefunden werden
Um als lokales Unternehmen mehr Besucher begrüßen zu können, ist eine gute Auffindbarkeit im Internet hilfreich. Denn sowohl über die Google-Suche als auch Google Maps finden täglich unzählige Suchen nach Angeboten in der Nähe statt. Der Schlüssel für eine gute Auffindbarkeit in Google Maps ist das kostenfrei von Google angebotene Google Unternehmensprofil, ehemals Google My … „Google My Business optimieren: besser bei Google Maps gefunden werden“ weiterlesen