Ist eine Seite indexierbar? Welche HTML-Überschriften sind definiert? Verweist das Canonical-Tag auf eine andere Seite? Anstatt diese Angaben (umständlich) im Quelltext zu suchen, können durch (kostenlose) Browser-Erweiterungen (aka Plugins) für die Suchmaschinenoptimierung wichtige Angaben direkt im Browser angezeigt werden. Dadurch lässt sich die Produktivität deutlich steigern.
Doch nicht nur Browserplugins helfen Ihnen bei Routineaufgaben: Denn über sogenannte Bookmarklets können einzelne Adressen oder eine Website insgesamt an unterschiedliche SEO-Tools (hier mein Beitrag über kostenlose SEO-Tools) übergeben werden. Anstatt umständlich den Domainnamen zu kopieren und einzufügen genügt dank Bookmarklets ein einzelner Klick.
Inhalt
- 1 Die besten SEO-Browserplugins für Chrome & Firefox
- 1.1 Indexierungsangabe überprüfen | SeeRobots
- 1.2 (Externe) Links kennzeichnen | Linkparser
- 1.3 Überschriften & Co. highlighten | Web Developer Toolbar
- 1.4 Canonical-Tag überprüfen | Canonical Tag
- 1.5 Seite als Smartphone oder Googlebot besuchen | UserAgent Switcher
- 1.6 Fehlerhafte Links schneller finden | Linkanalyzer
- 1.7 Ankertext samt Linkziel kopieren | Linktext kopieren
- 1.8 Quelltext vergleichen
- 2 Durch Bookmarklets die Produktivität erhöhen
- 2.1 Bookmarklets einrichten
- 2.2 Google Search Console: Website öffnen
- 2.3 Google Search Console: Aktuelle Adresse in der Suchanalyse auswerten
- 2.4 Google Search Console: Suchanalyse öffnen
- 2.5 Google Mobile-Friendly Test: Aktuelle Adresse testen
- 2.6 Google Pagespeed Insights: Aktuelle Adresse testen
- 2.7 Google Suchergebnisse extrahieren
- 2.8 Google Indexierung: site-Abfrage für die Domain
- 2.9 Google Indexierung: site-Abfrage für die aktuelle Adresse
- 2.10 Google Test Tool für strukturierte Daten (Structured Data Testing Tool)
- 2.11 Sistrix: Aktuelle Website auswerten
- 2.12 Sistrix: Backlinks einer Domain analysieren
- 2.13 Majestic: Backlinkdaten aufrufen
- 2.14 ahrefs Backlink-Übersicht
Die besten SEO-Browserplugins für Chrome & Firefox

Indexierungsangabe überprüfen | SeeRobots
Kann die aktuell aufgerufene Adresse indexiert werden oder verhindert das die Meta Robots Angaben? Das Plugin sagt es Ihnen.
(Externe) Links kennzeichnen | Linkparser
Dürfen Crawler den Links folgen? Wie viele interne und externe Links sind auf der Seite vorhanden? Der Linkparser zählt dies für Sie und markiert auf Wunsch Links getrennt nach internen und externen Links sowie follow und nofollow farblich.
Überschriften & Co. highlighten | Web Developer Toolbar
Das Schweizer Taschenmesser ist die Web Developer Toolbar. Egal ob Alt-Text anzeigen, Überschriften oder Links extrahieren – das Plugin ist der perfekte Begleiter!
Canonical-Tag überprüfen | Canonical Tag
Das Canonical-Tag ist für die Suchmaschinenoptimierung extrem hilfreich. Doch ist die aktuelle Seite die kanonische Adresse? Das Plugin zeigt es an.
Seite als Smartphone oder Googlebot besuchen | UserAgent Switcher
Wie sieht die Webseite für den Googlebot oder auf einem Smartphone aus? Findet eine User-Agent-Erkennung statt?
Übrigens: In Chrome ist ein Wechsel des User-Agents bereits in den Chrome Developer Tools verbaut. Einfach F12 drücken und mit Strg+Shift+M die unterschiedlichen Geräte bzw. Bots auswählen.
Fehlerhafte Links schneller finden | Linkanalyzer
Gibt es auf der Seite nicht funktionierende Links? Dieses Plugin sagt es euch.
Ankertext samt Linkziel kopieren | Linktext kopieren
Von Zeit zu Zeit ist es ganz praktisch, mehrere Links zu markieren und deren Linkziel zu kopieren – wahlweise auch mit dem Ankertext. Genau dabei helfen diese Plugins.
Quelltext vergleichen
Ein wunderbares Plugin, welches ich aktuell allerdings nur für Chrome kenne: Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Quelltext und der gerenderten Version? Perfekt zur Kontrolle von Websites, die viele Elemente (per JavaScript) nachladen.
Download: Chrome
Durch Bookmarklets die Produktivität erhöhen
Sie sind es leid den Domainnamen aus einer Adresse zu kopieren und in ein SEO-Tool einzugeben? Dann sollten Sie auf Bookmarklets zurückgreifen. Diese kleinen JavaScript-Bookmarks greifen auf die aktuell geöffnete Adresse in der Adressleiste Ihres Browsers zu und übernehmen die gesamte Adresse oder einen Teil davon. Durch die Kombination mit der Adresse Ihres SEO-Tools wird anschließend die gewünschte Zieladresse aufgebaut. Klingt nach Zauberei? Ist es allerdings nicht. Aber eine super Zeitersparnis für Ihren Arbeitstag!
Bookmarklets einrichten
Wie richtet man ein Bookmarklet ein? Am einfachsten ist es, wenn ihr die untenstehenden Buttons in die Lesezeichen-Leiste zieht oder ein neues Bookmark anlegt und den JavaScript-Code unter “Adresse” einfügt.

Google Search Console: Website öffnen
Sie möchten die aktuelle Website in der Google Search Console öffnen? Hier ist das dafür notwendige Bookmarklet
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com/search-console?resource_id=%27+window.location.protocol+%27//%27+window.location.hostname+%27/&hl=de%27,%27_blank%27));
Google Search Console: Aktuelle Adresse in der Suchanalyse auswerten
Für welche Suchanfragen wird die aktuelle Adresse gefunden? Mit einem Klick erfahren Sie es
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com%2Fsearch-console%2Fperformance%2Fsearch-analytics?resource_id=%27+window.location.protocol+%27%2F%2F%27+window.location.hostname+%27%2F&num_of_days=28&breakdown=query&page=!%27+window.location.href+%27&metrics=CLICKS%2CIMPRESSIONS%2CCTR%2CPOSITION&country=deu%27,%27_blank%27));
Google Search Console: Suchanalyse öffnen
Welche Suchanfragen liefern der Website die meisten Zugriffe? Wie viele Klicks und Impressionen werden erzielt? Mit einem Klick sehen Sie dies für die letzten 28 Tagen in der Google Search Console
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com/search-console/performance/search-analytics?resource_id=%27+window.location.protocol+%27//%27+window.location.hostname+%27%2F&hl=de&num_of_days=28%27,%27_blank%27));
Google Mobile-Friendly Test: Aktuelle Adresse testen
Ist die aktuelle Adresse für Mobilgeräte optimiert? Mit einem Klick wird die aktuelle Adresse an das kostenlose Testtool von Google übermittelt.
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com/test/mobile-friendly?url=%27+window.location.href,%27_blank%27));
Google Pagespeed Insights: Aktuelle Adresse testen
Durch welche Maßnahmen kann die Ladegeschwindigkeit ggf. weiter verbessert werden? Mit einem Klick wird die aktuelle Adresse an das kostenlose Testtool von Google übermittelt.
javascript:void(window.open(%27https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?url=%27+window.location.href,%27_blank%27));
Google Suchergebnisse extrahieren
Sie möchten die angezeigten Suchergebnisse von Google exportieren? Dann legen Sie sich dieses Bookmarklet in Ihrem Browser ab. Da es sehr lang ist, verzichte ich hier auf den Code. Gefunden habe ich dieses Bookmarklet bei cognitiveseo.
Google Indexierung: site-Abfrage für die Domain
Wie viele Adressen der aktuellen Domain liegen im Google-Index vor? Finden Sie es heraus!
javascript:void(window.open(%27https://www.google.de/search?q=site:%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
Google Indexierung: site-Abfrage für die aktuelle Adresse
Ist die aktuell aufgerufene Adresse indexiert? Dieses Bookmarklet prüft es.
javascript:void(window.open(%27https://www.google.de/search?q=site:%27+window.location.href,%27_blank%27));
Google Test Tool für strukturierte Daten (Structured Data Testing Tool)
Strukturierte Daten sind für die Suchmaschinenoptimierung enorm hilfreich. Ob und wenn ja welche strukturierten Daten auf der Seite vorliegen lässt sich mit Googles kostenlosen Tool herausfinden.
javascript:void(window.open(%27https://search.google.com/structured-data/testing-tool/?url=%27+window.location.href,%27_blank%27));
Sistrix: Aktuelle Website auswerten
Der Sistrix Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl, nach den viele SEOs gefragt werden. Um diesen für die aktuell aufgerufene Website abzufragen nutzen Sie dieses Bookmarklet.
javascript:void(window.open(%27https://de.sistrix.com/%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
Sistrix: Backlinks einer Domain analysieren
Durch die Kooperation mit Majestic hat sich der Datenumfang des Linkmoduls von Sistrix massiv ausgeweitet. Um die stärksten Links jeder beliebigen Domain direkt anzuschauen nutzen Sie diesen Shortcut.
javascript:void(window.open(%27https://de.sistrix.com/%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27)+%27/links%27,%27_blank%27));
Majestic: Backlinkdaten aufrufen
Zu den größten und bekanntesten Linkdatenbanken gehört die von Majestic. Mit einem Klick auf das Bookmarklet öffnen Sie die aktuelle Website im Tool.
javascript:void(window.open(%27https://majestic.com/reports/site-explorer/summary/%27+document.domain.replace(%27www.%27,%27%27),%27_blank%27));
ahrefs Backlink-Übersicht
ahrefs.com ist eines meiner Lieblingstools, da es enorm viele Funktionen anbietet. Mit dem nachfolgenden Code können Sie die Linkquellen einer Website analysieren.
javascript:javascript:var%20url=window.location.hostname;if(url.search(/^www./)%20!=%20-1){url=url.slice(4,url.length)};window.open(%27https://ahrefs.com/site-explorer/overview/v2/subdomains/live?target=%27+url);void(0)