Von mir erdachte (SEO-)Tools

Ergebnisse stehen für mich im Vordergrund. Von daher überlege ich immer wieder, wie ich regelmäßige, mir bekannte Probleme schneller lösen kann. Von Browser-Bookmarklets über Browserplugins hin zu Excel-Automatisierungen und SaaS-Tools reicht die Bandbreite der Lösungen, die ich habe entwickeln lassen.

Kostenpflichtige SEO-Tools

searchanalyzer.io – von Daten zu Taten

searchanalyzer logo

searchanalyzer bereitet für dich Daten der Google Search Console so auf, dass du schnell Optimierungspotenziale identifizieren kannst. Das zentrale Tool ist die Content-Optimierung, die dir datengetrieben bei der Optimierung bereits gut auffindbarer Texte hilft.

Mehr zu searchanalyzer

getIndexed.io – schneller in den Google Index

getIndexed Logo

Mit getIndexed biete ich eine Lösung zur schnellen (Neu-)Indexierung von Websites an. Über das Tool ist es möglich, Seiten erstmalig oder erneut von Google indexieren zu lassen. Auch die Entfernung von Seiten aus dem Google Index ist mit getIndexed möglich.

Mehr zu getIndexed

Kostenlose Tools & Browserplugins

Um SEO-Workflows zu vereinfachen, habe ich Browserplugins entwickeln lassen. Eine Übersicht über meine Lieblings-SEO-Plugins für Chrome findest du im verlinkten Artikel.

GSC Helper

Die Google Search Console ist ein Pflichttool für jeden SEO. Doch leider könnte sie manchmal komfortabler sein. Genau hier setzt meine Extension GSC Helper an und erweitert die Google Search Console um diverse Berichte und Funktionen. Beispiele? Performance-Daten nach Woche, Monat und Quartal aggregieren, reguläre Ausdrücke abspeichern und laden, Crawling-Berichte kombinieren, einzelne URLs direkt in der GSC auswerten und vieles mehr.

Mehr zu GSC Helper | Direkt zum Chrome Web Store

SERP Snippet Extractor

Du willst dein SERP-Snippet optimieren? Dann prüfe, wie dein Snippet für die wichtigsten Suchanfragen einer Seite tatsächlich bei Google aussehen. Für diesen Anwendungszweck habe ich den SERP Snippet Extractor entwickeln lassen. Mit einem Klick extrahierst du alle angezeigten SERP-Snippets.

SERP Snippet Extractor ausgelesene Daten

Mehr zum SERP Snippet Extractor | Direkt zum Chrome Web Store

GSC BigQuery

Wer für eine große Website mit der Google Search Console arbeitet, der kommt an vielen Stellen nicht um die Datenabfrage aus BigQuery herum. Doch das Schreiben von BigQuery SQL geht nicht jedem so leicht von der Hand – und hier setzt gscbigquery.com an. In einer einfachen Maske wird die gewünschte Konfiguration eingestellt und auf Knopfdruck steht die SQL-Abfrage zur Verfügung.

Und das Beste: GSC Helper und GSC BigQuery arbeiten zusammen! Aus der Suchanalyse kann die aktuelle Datenansicht direkt mit einem Klick in den BigQuery SQL übersetzt werden!

Zu gscbigquery.com

G Maps Ranking Extractor

Um Google Maps Ergebnisse auszulesen, gibt es von mir den G Maps Ranking Extractor. Das Plugin ist perfekt für Local SEOs! Einfach suchen, klicken und freuen. Alle verfügbaren Daten zu den einzelnen Einträgen werden ausgelesen und stehen in der Zwischenablage zur weiteren Verarbeitung bereit. Hier gibt es übrigens eine Übersicht über Local SEO Tools.

G Maps Ranking Extractor

Mehr zum G Maps Ranking Extractor | Direkt zum Chrome Web Store

SERP Keyword Extractor

Welche Suchanfragen zeigt eigentlich Google in der Websuche oder z.B. in Google Shopping an? Denn die sind unterschiedlich! Und mit einem Klick lassen sich alle auf diversen Google-Suchergebnisseiten sichtbaren Keywords extrahieren.

Mehr zum SERP Keyword Extractor | Direkt zum Chrome Web Store

Google News Extractor

Mit dem Google News Extractor können „News SEOs“ ganz einfach alle Daten zu rankenden Artikeln aus der Google Websuche, der Google News-Suche sowie von news.google.com extrahieren. Damit lässt sich zum einen eine Rankingkontrolle durchführen, aber auch neue Themen entdecken.

Mehr zum Google News Extractor | Direkt zum Chrome Web Store

Kostenfreie Skripte & Vorlagen

CTR-Skript – Suchanfragen mit unterdurchschnittlicher Klickrate

Mit diesem Skript lässt sich die anhand der eigenen Daten erwartete Klickrate berechnen und Abweichungen darstellen.

Mehr Informationen zum Skript

Keywordrecherche für Online-Shops: Skript zum Finden relevanter Suchanfragen

In den Produktdaten steckt wahres SEO-Gold. Um die Produktdaten auf Keywords zu untersuchen, habe ich ein Skript gebaut.

Hier gibt es das Skript

Branchenverzeichnis-Recherche: Relevante Verzeichnisse identifizieren

Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung lässt sich für kleine Unternehmen viel erreichen. Ein wichtiger Aspekt ist die Eintragung in relevante Verzeichnisse. Die Vorlage hilft dabei, die passenden Verzeichnisse zu finden und Einträge anzulegen.

Zum Skript im Beitrag SEO Branchenverzeichnisse