Auch lokale (Kleinst-)Unternehmen können in der Google-Suche sowie in Google Maps ganz vorne erscheinen, Local SEO (oder auch Google Maps SEO genannt) sei dank. Grundsätzlich ergibt sich eine gute Position in den beiden Google-Services durch den Dreiklang aus:
- Optimierung des Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business)
- Optimierung der Website
- Relevante lokale Backlinks (mehr als nur Branchenverzeichnisse)
Doch welche Local SEO-Tools können dir bei der Verbesserung der Auffindbarkeit in der Google-Suche sowie in Google Maps helfen? In diesem Artikel stelle ich kostenlose und kostenpflichtige Local SEO Tools vor.
Zunächst noch der Hinweis: Mit meinen Local SEO Tipps inklusive der Local SEO-Checkliste sowie der Übersicht über wichtige Branchenverzeichnisse findest du auf meiner Website viele Inhalte rund um die lokale Suchmaschinenoptimierung. Gesammelt und nochmals tiefergehend ist mein Fachbuch „Local SEO verständlich erklärt„, das du bei Amazon bestellen kannst.
Inhalt
Kostenlose Local SEO-Tools für eine bessere Auffindbarkeit bei Google
Wenn es um die Optimierung der eigenen Website geht, dann unterscheidet sich die lokale Suchmaschinenoptimierung nicht vom „normalen“ SEO. Deshalb können viele Tools, die ich in meinen Artikel über kostenlose SEO-Tools vorgestellt habe, auch für die lokale Suchmaschinenoptimierung genutzt werden.
Doch welche Tools sollten auf jeden Fall verwendet werden? Meine Favoriten sind:
- Google Unternehmensprofile – das sollte klar sein
- Ein SEO-Browserplugin wie SEO Minion zur Analyse der Onpage SEO-Faktoren
- Das Local SEO-Browserplugin von PlePer zur Analyse von Google Unternehmensprofilen
- Der Markup-Generator von technicalseo.com für strukturierte Daten
- Die Übersicht über die Unternehmenskategorien für Google Unternehmensprofile von PlePer
- Der kostenfreie Rankingchecker von bookedoutdentist oder Grid My Business
- Tools zur Standort-Veränderung wie der Local SERP Checker – dadurch können Sie die (ungefähren) lokalen Ergebnisse in der normalen Google-Suche prüfen
- Der YEXT-Scanner, um Einträge in Branchenbüchern zu prüfen
Diese Tools stelle ich dir nachfolgend kurz vor.
Google Unternehmensprofil
Local SEO ist ohne Google Unternehmensprofil gar nicht möglich. Das ehemalige „Google My Business“ ermöglicht die Eintragung eines Unternehmens in Google Maps sowie dessen Optimierung. Worauf es bei Google Maps SEO ankommt, habe ich im verlinkten Artikel aufgeschrieben.

SEO-Minion
Beim SEO-Minion handelt es sich um eine kostenlose Erweiterung für den Chrome- oder Firefox-Browser, mit der eine Seite ganz einfach auf die Onpage-Optimierung untersucht werden kann. Einfach das Plugin aktivieren und schon stehen wichtige Onpage SEO-Angaben übersichtlich zur Verfügung.

PlePer Local SEO-Plugin
Und direkt noch ein Browser-Plugin, dieses Mal für die Analyse von Google Unternehmensprofile. Mit der nur für Chrome verfügbaren Browsererweiterung lassen sich Google Maps-Einträge unter die Lupe nehmen. Welche Kategorien werden verwendet? Wie viele Google Bewertungen liegen vor? Das und noch vieles weiteres mehr bietet das Plugin.


Local Markup Generator von Technical SEO
Strukturierte Daten sind für Local SEO sehr wichtig. Wer die notwendige Datenauszeichnung ohne separates Plugin erzeugen möchte, der kann auf den Schema Markup Generator von Technical SEO zurückgreifen. Einfach die Unternehmensdaten eintragen und den fertigen Code auf der Website veröffentlichen.

PlePer Google Unternehmensprofil Kategorieübersicht
Und noch ein Tool von PlePer (die übrigens noch einige weitere kostenlose Tools im Angebot haben!): Die Übersicht der von Google angebotenen Kategorien für Google Maps-Einträge. Spannend ist besonders die Aggregation der Daten, so siehst du beispielsweise, welche Kategorien besonders häufig zusammen genutzt werden.

Lokale Rankingchecks für Google Maps mit „Grid My Business“ und dem „Google Maps Ranking Checker“
In der noch folgenden Sektion zu kostenpflichtigen Local SEO-Tools sind einige Tools zur lokalen Rankingabfrage verzeichnet. Das Team von bookedoutdentist bietet pro Tag einige kostenlose Abfragen an, um das lokale Ranking rund um einen Unternehmensstandort abzufragen.
Bitte dieses kostenlose Angebot nicht überstrapazieren! In der Regel reicht es, wenn mit den Hausmitteln von Google Unternehmensprofil, also den dort angebotenen Statistiken, die lokale Sichtbarkeit analysiert wird.

Sehr ähnlich und mit einer sehr guten optischen Aufbereitung ist das Tool Grid My Business. Auch hier sind kostenlose Anfragen des lokalen Rankings möglich. Das Tool punktet durch viele Konfigurationsmöglichkeiten bei der Anfrage.

Lokale Rankingchecks für die Google-Suche
Sie sind gerade unterwegs und/oder möchten die Google-Ergebnisse für einen anderen Standort abfragen? Um Google einen anderen Standort zu übermitteln, können Sie das Local Search Results Tool von technicalseo.com nutzen.

Eine Alternative, die sogar die Eingabe von einer Adresse ermöglicht, ist der Local SERP Checker von Valentin Pletzer.

Eine weitere Alternative ist das Tool von brightlocal.
Übrigens: Im SEO Minion lässt sich das lokale Ranking ebenfalls abfragen. Klicken Sie dazu auf „SERP-Standortüberprüfung“
Verzeichnis-Scanner von Yext & Advantago
Verzeichniseinträge sind für die lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig und mit dem kostenfreien Scanner von Yext lässt sich prüfen, ob und mit welchen Daten ein Unternehmen in verschiedenen Verzeichnissen enthalten ist.

Eine sehr gute (oder sogar die bessere?) Alternative ist der Advantago Listingcheck. Auch dieser prüft auf Basis von Yext sowie eigener Daten mit wenig Aufwand, ob und wie ein Unternehmen in Verzeichnissen enthalten ist.
Auch Advantago bietet eine Softwarelösung für die zentrale Verwaltung von Unternehmensdaten über verschiedene Plattformen an.

In diesem Beitrag finden Sie wichtige SEO-Branchenverzeichnisse.
PlePer Duplicate Listing Scanner
Da Google Daten von unterschiedlichen Quellen in Google Maps integriert, kann es passieren, dass ein Unternehmen mehrfach angelegt wird. Um diese Duplikate aufzuspüren, kann entweder selbst bei Google Maps im Umfeld des eigenen Standorts nach der Kategorie des eigenen Unternehmens gesucht werden, oder auf den Scanner von PlePer zurückgegriffen werden.

Kostenpflichtige Local SEO-Tools
Speziell Einzelunternehmen kommen ohne kostenpflichtige SEO-Tools aus, doch bei Filialisten sieht das anders aus. Hier müssen nicht einzelne Standorte optimiert werden, sondern im Extremfall mehrere tausend Standorte über verschiedene Länder und Sprachen hinweg.
Für solche Fälle gibt es kostenpflichtige Tools, mit denen folgende Anwendungsfälle adressiert werden können:
- Pflege aller Standorte in „Google Unternehmensprofil“ sowie Branchenverzeichnissen aus einem Tool heraus
- Eintragung der Standorte in Branchenverzeichnisse
- Überwachung der einzelnen Einträge auf Verfügbarkeit und Datenaktualität
- Möglichkeit zur direkten Beantwortung von Bewertungen aus dem Tool heraus, unabhängig davon, wo die Bewertung abgegeben wurde
- Aggregation von Statistiken über die unterschiedlichen Verzeichnisse hinweg, z.B. Durchschnittsbewertung
- Lokales Positionstracking
Einige Angebote richten sich ausschließlich an Filialisten und nehmen Einzelunternehmen erst gar nicht als Kunden an. Zudem ergeben sich schnell hohe Kosten, da pro Standort eine monatliche Gebühr für die Nutzung der Tools bezahlt werden muss.
Toolname | Funktionsumfang |
---|---|
SEMrush Listing Management | Listing-Management, Positionstracking |
IONOS List Local | Listing-Management |
Uberall | Listing-Management |
Yext | Listing-Management |
Ströer Listing | Listing-Management |
Moz Local | Listing-Management |
Brightlocal | Listing-Management, Positionstracking |
Whitespark | Listing-Management |
Synup | Listing-Management |
Birdeye | Listing-Management |
PlePer | Listing-Management |
Local Falcon | Positionstracking |
GeoRanker | Positionstracking |
Nightwatch | Positionstracking |
Local Viking | Listing-Management, Positionstracking |
Advantago | Listing-Management |
Welches Tool zu einem Unternehmen passt, ist von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Denn die Tools haben teilweise starke lokale Schwerpunkte, indem z.B. Branchenbücher aus bestimmten Regionen über- oder unterrepräsentiert sind.
Welche Schwierigkeiten ich bei der Arbeit mit diesen kostenpflichtigen Tools sehe, habe ich beispielhaft in meinem Artikel zu IONOS List Local aufgeschrieben.
Jetzt bist du gefragt: Habe ich in meiner Aufzählung ein kostenloses oder -pflichtiges Local SEO-Tool übersehen, was hier genannt werden sollte? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Hi Stephan,
vielen lieben Dank für die Erwähnung unseres kleinen Tools! Nathan hatte mich gerade auf deinen Beitrag aufmerksam gemacht <3
Beste Grüße und weiterhin frohes Schaffen!
David
Sehr gerne David 🙂
Hilfreiche Liste!
Als Tool könnte man noch SERanking hinzufügen, die haben seit diesem Jahr auch ein local SEO Feature. Eine übersichtliche Grid-Ansicht fehlt dort aber leider.
Grüße
Toller Beitrag, vielen Dank!
Hinweis zu SEO Minion:
„Since 1st June 2023, SEO Minion is now only available to customers of the Keywords Everywhere Silver, Gold and Platinum plans.“
Hi Martin,
ja, leider 🙁 Es gibt allerdings viele Alternativen am Markt, z.B. die ahrefs SEO Toolbar oder Detailed SEO Extension.
Viele Grüße
Stephan