Ok, jetzt noch schnell die Meta Description definieren und schon ist die Seite perfekt optimiert. (Leider) ist es so, dass Google in vielen Fällen ein anderes SERP Snippet anzeigt als das, was für die Website via Seitentitel und Description hinterlegt wurde.
In Ausgabe 70 des Website Boosting Magazins habe ich mit dem Artikel „Ignoriert Google deine Meta-Description?“ auf das Thema hingewiesen und mein Browser-Plugin „SERP Snippet Scraper“ als einen einfachen Workflow vorgestellt, um das tatsächlich von Google angezeigte Snippet zu erheben. Mit den so gewonnenen Daten lässt sich dann das Snippet nochmals gezielt optimieren.
Denn es ist nicht so, dass Google immer dasselbe Snippet anzeigt. Trotz identischer Nutzerintention kann auch ein vollkommen anderes Snippet kommen. Mein Beispiel im Artikel war dieses:

Bei den umrandeten Suchtreffern wird jeweils eine andere Meta Description angezeigt. Auch ist ein anderer Seitentitel ist grundsätzlich möglich.
Das angezeigte SERP Snippet mit SERP Snippet Extractor erheben
Das damals vorgestellte Plugin habe ich gerade in einer neuen Version veröffentlicht. In diesem Zuge habe ich mich auch für eine Umbenennung zu „SERP Snippet Extractor“ (statt Scraper) entschieden.
Die wichtigsten Neuerungen der zweiten Version sind:
- Support für mobile User-Agents
- Zusätzliche SERP-Insights
Weitere Informationen zum Plugin gibt es auf der Website meines Tools getindexed.io. Das Plugin selbst kann natürlich direkt im Chrome Web Store heruntergeladen werden.
Hier findest du eine Übersicht meiner Lieblings SEO-Browserplugins sowie eine Übersicht über kostenlose SEO-Tools.