Probleme vom Typ Seitenindexierung in der Google Search Console: Was bedeutet das?

Ohne Indexierung kein Ranking. Deshalb fragen sich viele, wie sie auf die Benachrichtigung der Google Search Console zu „Probleme von Typ Seitenindexierung“ umgehen sollen. Ist die Nachricht ein Problem? Was muss unternommen werden? Kurz und knapp: Der Google Indexierungsprozess Damit eine URL von Google indexiert werden kann, muss sie diese Prozessschritte allesamt erfolgreich durchlaufen: Erst … „Probleme vom Typ Seitenindexierung in der Google Search Console: Was bedeutet das?“ weiterlesen

RegEx Beispiele für den Leistungsbericht der Google Search Console

Seit April 2021 bietet der Leistungsbericht (oder auch „Suchanalyse“) der Google Search Console (kurz: GSC) die Möglichkeit, anhand von regulären Ausdrücken (regEx) entweder zu durchsuchen. Im Vergleich zu den bisher angebotenen Filtern, die entweder ein „enthält (nicht)“ oder „ist exakt“ als Einschränkung zuließen, bieten RegEx mehr Flexibilität. Nachdem ich in Ausgabe 60 der Website Boosting … „RegEx Beispiele für den Leistungsbericht der Google Search Console“ weiterlesen

Google Search Console & Datenschutz: Ist die GSC DSGVO-konform?

Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, englisch GDPR) am 25. Mai 2018 stellt sich immer wieder die Frage, welche Service-Angebot von Google davon betroffen sind. Das gilt auch für die Google Search Console: viele Unternehmen stellen sich die Frage, ob die Google Search Console datenschutzkonform ist. Die Kurzantwort: Ja, die Google Search Console ist DSGVO-konform … „Google Search Console & Datenschutz: Ist die GSC DSGVO-konform?“ weiterlesen

Manuelle Maßnahme in der Google Search Console

Google hat umfangreiche Richtlinien für die Optimierung und Gestaltung von Websites definiert. Diese Richtlinen regelmäßig zu lesen ist mit der beste Weg, eine manuelle Maßnahme durch Google im Vornherein zu vermeiden. Denn immer dann, wenn Google der Ansicht ist, dass massive Verstöße gegen die Webmaster Richtlinien vorliegen, wird eine manuelle Maßnahme gegen eine Website verhängt. … „Manuelle Maßnahme in der Google Search Console“ weiterlesen

Eine Website aus dem Google-Index entfernen: So können Seiten gelöscht werden [How-To]

Es kann ganz unterschiedliche Gründe geben, weshalb man eine Seite aus dem sogenannten Google Index löschen lassen möchte. Erst dann, wenn ein Inhalt nicht mehr im Google Index vorliegt, kann er auch nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinen. Bei der Entfernung von Inhalten gilt es grundsätzlich zwischen Seiten zu unterscheiden Während die Entfernung von Inhalten … „Eine Website aus dem Google-Index entfernen: So können Seiten gelöscht werden [How-To]“ weiterlesen

Mit Link Checkern fehlerhafte Links & externe Links identifizieren

Für Link Checker gibt es bei der Suchmaschinenoptimierung grundsätzlich zwei Anwendungsfälle: Durch den hohen Einfluss der Offpage-Optimierung auf das Suchmaschinenranking kommen Link Checker besonders häufig im Rahmen des „Linkaufbaus“ zum Einsatz. Offpage SEO mit Link Checkern Hochwertige Links bringen regelmäßig Besucher auf die eigene Website und beeinflussen idealerweise das Google Ranking positiv. Einige SEO-Tools (hier … „Mit Link Checkern fehlerhafte Links & externe Links identifizieren“ weiterlesen

Reconsideration Request: Tipps & Informationen

Google ist der Ansicht, dass Ihre Website gegen die Webmaster Richtlinien verstößt? Sie haben eine manuelle Maßnahme über Google Webmaster Tools (Lesetipp: Mein Google Search Console Buch) erhalten? Sie haben die von Google angemahnten Verstöße beseitigt? Dann können Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung, den sogenannten Reconsideration Request stellen. Welche manuelle Maßnahmen gibt es? Es … „Reconsideration Request: Tipps & Informationen“ weiterlesen

SEO Sichtbarkeit: Sichtbarkeitsindex erklärt

Sie kennen es vermutlich: Sie suchen bei Google nach vielen verschiedenen Begriffen eines Themengebiets und finden immer wieder dieselben Webauftritte auf den Top-Positionen der unbezahlten Suchergebnisse. Es gibt also Websites, die sehr sichtbar sind. Dies wird von unterschiedlichen Tools mit dem Sichtbarkeitsindex visualisiert. SEO-Toolanbieter wie Sistrix, Searchmetrics und SEMrush helfen Online-Marketern dabei, die Sichtbarkeit von … „SEO Sichtbarkeit: Sichtbarkeitsindex erklärt“ weiterlesen

Sitelinks in der Suche

Sofern Suchmaschinen der Ansicht sind, dass mehrere URLs einer Webseite zur Suchanfrage des Nutzers relevant sind, werden Sitelinks angezeigt. Besonders häufig kommt dies bei Suchen nach dem Domain- bzw. Markennamen vor. In solchen Fällen werden die sogenannten Extended Sitelinks angezeigt, wie sie auf dem folgenden Bild zu sehen sind: Bei Extended Sitelinks werden die ersten … „Sitelinks in der Suche“ weiterlesen

Disavow Tool von Google richtig nutzen

Vielen Webmastern ist der Einfluss von Verlinkungen und des Ankertexts auf das Ranking innerhalb der Google-Websuche bekannt. Wie sich spätestens mit dem sogenannten „Pinguin-Update“ herausgestellt hat, muss dieser Einfluss aber nicht immer positiv sein. Durch das Pinguin-Update hat es Google geschafft, Manipulationen an der Verlinkungsstruktur besser zu erkennen und manipulierende Domains dafür zu bestrafen. In … „Disavow Tool von Google richtig nutzen“ weiterlesen

robots.txt erklärt: Mit der robots.txt das Crawling steuern

Über die robots.txt Datei kann das Crawling von Suchmaschinen gesteuert werden. Das bedeutet, dass Crawler darüber informiert werden, welche Inhalte einer Seite sie nicht abrufen dürfen. Dazu muss die robots.txt im sogenannten Root-Verzeichnis einer Domain abgelegt und folglich unter z.B. https://www.stephan-czysch.de/robots.txt abrufbar sein. Die Crawler großer Suchmaschinen halten sich an die dort definierten Angaben. Über … „robots.txt erklärt: Mit der robots.txt das Crawling steuern“ weiterlesen

Dank SEO Browser Plugins & Bookmarklets für Chrome & Firefox zum perfekten Browser

Ja, auch ohne Firefox und Chrome-Plugins lässt sich eine Seite auf ihre SEO-Kompatibilität prüfen. Doch mit Plugins ist das viel schneller möglich! Obwohl die meisten SEO-Checks im Browser stattfinden, nutzen zu wenig SEOs die Arbeitszeitersparnis von Browsererweiterungen. Damit ist dank dieses Artikels Schluss! Warum im (gerenderten) Quelltext nach Überschriften, Canonical-Tags oder Robots-Angaben und Co. suchen, … „Dank SEO Browser Plugins & Bookmarklets für Chrome & Firefox zum perfekten Browser“ weiterlesen

Sitemaps und SEO: XML-Sitemaps und HTML-Sitemaps erklärt

Webseiten können extrem umfangreich und unübersichtlich werden. Um Ordnung in immer größer werdende Webauftritte zu bekommen, sind Sitemaps eine ausgezeichnete Lösung. Sitemaps geben eine Übersicht über (alle) auf der Website vorhandenen Adressen – idealerweise inklusive der Hierarchie zwischen den einzelnen Seiten. Je nach Dateiformat wird innerhalb der Suchmaschinenoptimierung zwischen HTML-Sitemaps und XML-Sitemaps unterschieden. Beide Typen … „Sitemaps und SEO: XML-Sitemaps und HTML-Sitemaps erklärt“ weiterlesen

50+ kostenlose SEO-Tools für Ihren Erfolg

Für jede Online-Marketing Disziplin gibt es eine große Bandbreite an Tools – so natürlich auch für die Suchmaschinenoptimierung. Doch müssen es immer kostenpflichtige Tools sein? Reicht nicht der Funktionsumfang von kostenfreien Angeboten ebenfalls aus? Besonders private Webmaster und kleine Unternehmen verfügen nicht über das Budget, um jeden Monat 100 Euro und mehr für Tools zu … „50+ kostenlose SEO-Tools für Ihren Erfolg“ weiterlesen